DEF: Great Minds
Are you a customer in Great Britain?
VisitBasketballschuhe für echte Fans
Basketballschuhe müssen hohen Ansprüchen gerecht werden und dürfen Dich nicht im Stich lassen. Neben Komfort, Support und Funktionalität ist in den letzten Jahren auch das Design immer wichtiger geworden. Schließlich sind Basketballschuhe längst ein fester Bestandteil der Streetwear-Szene und lassen Dich auch außerhalb des Courts aussehen.
Die Evolution der Basketballschuhe
Die Geschichte der Basketballschuhe ist eng mit der Entwicklung des Sports verknüpft. Obwohl Basketball schon seit 1891 gespielt wird, gibt es speziell für den Sport designte Sneaker erst seit 1917. In diesem Jahr brachte Converse seinen heute legendären All Star auf den Markt und konnte Basketball-Star Charles „Chuck“ Taylor als Namenpatron für den Basketballschuh gewinnen. Im Jahr 1939 trug die amerikanische Basketball Mannschaft beim legendären Spiel gegen Kanada Converse „Chucks“ All Stars und gewann, was den Erfolg der Basketballschuhe von Chuck Taylor erst so richtig ins Rollen brachte. Im Laufe der Jahre folgte eine kontinuierliche Entwicklung der Schuhe, bis Mitte der 80er der amerikanische Sportswear-Hersteller Nike den Newcomer Michael Jordan mit Schuhen ausstatte. Der Rest ist Geschichte, denn die Air Jordan Modelle sind bis heute ein Vorbild für die Herstellung moderner Basketballschuhe. Auch heute noch reißen sich die Top-Sportschuh-Hersteller um NBA-Spieler wie Derrick Rose, Kevin Durant oder LeBron James, daum mit ihnen lukrative Ausrüstungs-Verträge abzuschließen.
Anforderungen an moderne Basketballschuhe
Basketballschuhe sind vor allem für die Anforderungen auf dem Spielfeld gemacht. Hohe Sprünge und plötzliche Richtungswechsel verlangen Sehnen und Gelenken einiges ab, sodass ein stabiles und stoßdämpfendes Schuhwerk Pflicht ist. Die Machart der Schuhe hängt auch von der Position des Spielers ab: Point Guards, die mit schnellen Richtungswechseln rechnen müssen, benötigen eher leichte und flexiblere Basketballschuhe, während Mittelfeldspieler mit stabileren Modellen gut beraten sind, die die Knöchel vor dem Umknicken schützen können. Um bei schweißtreibenden Spielen für einen hohen Tragekomfort zu sorgen, sind viele Basketballschuhe durch Perforierungen so gemacht, dass die Luft zirkulieren kann. Doch auch die Optik der Schuhe darf nicht zu kurz kommen. So bemühen sich Label wie adidas und Nike Basketballschuhe möglichst ansprechend zu designen und experimentieren immer wieder gerne mit auffälligen Colorways oder futuristischen Designs, die auch außerhalb des Basketball-Courts für Aufsehen sorgen.
Basketballschuhe – High, Middle oder Low Cut?
Ob ein hoher, mittelhoher oder niedriger Basketballschuh das Richtige für Dich ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Modelle mit hohem Schaft sind besonders für Spieler auf der Centerposition geeignet, auf der hohe Sprünge und schnelle Drehungen gefragt sind. Der hohe Schaft schützt Knöchel und Sprunggelenk vor schmerzhaftem Umknicken und bietet Bändern, Muskeln und Sehnen zuverlässigen Support. Mittelhohe Basketballschuhe sind eine Mischung aus hohen und flachen Basketballschuhen, die Dir einen guten Support bieten, Dich aber in Deiner Bewegungsfreiheit nicht einschränken und Dir einen besseren Antrieb bieten. Low Cut Basketballschuhe sind sehr leicht, da sie Dir nur im Fersenbereich einen starken Support bieten und so eine dynamische und flexible Spielweise unterstützen. Diese Eigenschaften machen sie perfekt für Aufbau- und Flügelspieler, bei denen die Belastungen auf Knöchel und Sprunggelenk etwas geringer sind.
Was Du beim Kauf Deiner Basketballschuhe beachten solltest
- An erster Stelle steht Bequemlichkeit, denn Dein Fuß sollte nicht eingeengt werden oder im Schuh verrutschen.
- Basketballschuhe sollten immer über eine gute Dämpfung verfügen, sodass Deine Gelenke und Sehnen auch bei großen Belastungen durch hohe Sprünge optimal geschützt sind. Besonders ausgefeilte Modelle bieten Dir dank einer innovativen Sohle außerdem zusätzlichen Antrieb und Support.
- Von Vorteil ist außerdem ein geringes Gewicht, denn Deine Basketballschuhe sollen zwar Deinen Fuß stützen, dürfen aber nicht zu schwer sein, damit eine agile und schnelle Spielweise weiterhin möglich ist.