New In: Nike Move to Zero
Are you a customer in Great Britain?
Visit en.def-shop.com/men/baggies/
Are you a customer in Great Britain?
VisitUm Dir einen besseren Service zu bieten, verwendet DefShop Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Abonniere hier unseren Newsletter und erhalte zukünftig Informationen über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von DefShop per E-Mail!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich. Gerne kannst Du Dich diesbezüglich auch an unseren Kundenservice wenden.
Herren Baggy Pants sind der Inbegriff des Hip Hop Styles. Aber auch außerhalb der Rap Szene sind die weiten Hosen beliebt. Kein Wunder, denn Label wie Dangerous DNGRS, Thug Life und Rocawear versorgen Dich mit hochwertigen und stylischen Modellen, bei denen auch der Komfort nicht zu kurz kommt.
Die lässigen und entspannten Baggy Jeans gelten als Symbol des toughen Straßenlooks. Und das kommt nicht von ungefähr, denn als Ursprung der tiefsitzenden Hosen gelten die Gefängnisse der USA. Dort wurde den Häftlingen beim Haftantritt neben den Schnürsenkeln auch der Gürtel abgenommen, um die Gefahr von Selbstmorden und Schlägereien zu senken. Das führte dazu, dass die Hosen der Insassen sehr tief saßen. Außerhalb der Gefängnismauer behielten viele diesen Look bei und identifizierten sich so als ein Teil der abgehärteten Straßenkultur, die auch vor dem Gefängnis keine Angst mehr hatte. Über Hip Hop und vor allem den aggressiven Gangsta Rap der 90er Jahre fanden die Baggy Jeans schnell ihren Weg in den Streetstyle. Auch in der Skater Szene erfreuten sich die Hosen großer Beliebtheit, denn sie ließen sich bequem über den Protektoren tragen. Heute gehören Baggy Jeans ganz selbstverständlich zum alltäglichen Straßenbild.
Das umstrittene Image der Baggy Pants und ihre Verbindung zu Straßengangs und Kriminalität waren noch weit bis in die 2000er ein Problem für viele Konservative in den Vereinigten Staaten. Besonders farbige Jugendliche wurden für ihre Kleiderwahl kritisiert und Plakatkampagnen gegen den Look waren keine Seltenheit. In Delcambre, Louisiana und Riviera Beach, Florida ging man sogar soweit, das Tragen der Baggy Pants gesetzlich zu verbieten. Bei einem Verstoß gegen das Gesetz sind bis zu 500 US-Dollar Strafe oder sechs Monate Gefängnis fällig. Viele Jugendliche schrecken aber auch solche Strafen nicht ab. Im Gegenteil, sie motivieren erst recht dazu in Baggy Pants durch die Straßen zu ziehen. Schließlich kann man so nicht nur berühmten Vorbildern wie N.W.A., Snoop Dog oder Eminem nacheifern, sondern sich auch von spießigen und überholten Gesellschaftsnormen abgrenzen und provozieren.
Es ist kein Geheimnis, das Mode Trends zyklisch verlaufen. Auch die Baggy Pants macht da keine Ausnahme und ist zwanzig Jahre nach ihrer Blütezeit wieder auf den Laufstegen und den Straßen stylischer Metropolen zu sehen. Im Gegensatz zu den 90er Jahren hat sich in Sachen Styling allerdings einiges geändert.
Natürlich gilt auch bei Herren Baggys: verbindlich sind immer die Angaben des Herstellers. Aber im Allgemeinen sollten Teile aus Denim so selten wie möglich gewaschen werden. So verhinderst Du das Auswaschen der Färbung und den Verlust der Passform. Wenn Du zwischen zwei Wäschen unangenehme Gerüche loswerden willst, kannst Du die Baggy Pants auslüften oder in einem Plastikbeutel für ein paar Stunden in das Gefrierfach legen. Kleine Flecken kannst Du vorsichtig mit einer geringen Menge Waschmittel und einem feuchten Tuch oder einer weichen Zahnbürste entfernen. Wenn Du die Baggy Jeans doch mal waschen musst, zieh sie am besten auf links und wasche sie nicht wärmer als 30°. Verzichte außerdem lieber auf einen Weichspüler, denn dieser kann die Fasern beschädigen, sodass die Baggy Hose ihre Form verliert. Nach dem Waschen legst Du die Hose einfach flach auf einen Wäscheständer. So kannst Du Dir nach dem Trocknen auch das Bügeln sparen und einfach in die Baggy Hose schlüpfen.
Die Tracking-ID zur Paketverfolgung hast Du von uns via E-Mail mit Versand Deiner Bestellung erhalten. Mit dieser ID kannst Du unter folgenden Links Deinen Versandstatus prüfen.
DHL Bestellung nachverfolgenDu hast noch keine Mail bekommen? Überprüfe Deinen Bestellstaus unter 'Meine Bestellungen' im Kundenkonto.