Neue Nike Styles
Are you a customer in Great Britain?
VisitUm Dir einen besseren Service zu bieten, verwendet DefShop Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Nike Roshe One – der Minimalist für Sie und Ihn
Defshop Newsletter
Abonniere hier unseren Newsletter und erhalte zukünftig Informationen über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von DefShop per E-Mail!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich. Gerne kannst Du Dich diesbezüglich auch an unseren Kundenservice wenden.
Tragekomfort und Good Looks bekommst Du mit den Roshe Ones von Nike. Sie sind kaum spürbar an den Füßen, mit den wichtigsten Schuhmerkmalen ausgestattet und lassen sich wunderbar zu jedem Outfit, von sportlich bis chic, kombinieren. Jetzt entdecken.
Roshe One: Ein innovativer Schuh im Zeichen des Zen
Designer Dylan Raasch begann 2010 mit der Entwicklung des Nike Roshe Modells. Da der Schuh kein Performance-Laufschuh werden sollte, musste dieser nicht den strengen Performance-Anforderungen entsprechen. Somit hatte Raasch kreative Schaffensfreiheit. Das gab ihm die Möglichkeit einen frischen Treter mit höchstem Tragekomfort zu entwickeln. Die Inspiration für den Look des Sneakers entnahm er seiner eigenen Lebensweise. Der Name ist von dem Wort „Roshi“ abgeleitet, dem Titel eines Zenmeisters. Somit spiegeln der Nike Roshe One, der Nike Roshe Run & die anderen Modelle der Reihe Schlichtheit und Minimalismus im Zeichen der Meditation und des Zen wider. Er kommt ohne viel Schnickschnack aus, trumpft mit den essenziellen Features eines Freizeitschuhs, hat einen tiefen Schnitt (Sneakers low) und zeigt sich in neutralen Farbnuancen. Das macht ihn unglaublich vielseitig. Gerade bei den Ladys erfreuen sich die Schuhpaare des Roshe One & Co. höchster Beliebtheit. Trage Sie beim Freizeitsport, kombiniere Sie zu Deinem Signature-Styling oder ziehe sie als Stilbruch zum Skaterkleid an die Füße. Alles ist drin.
Die Merkmale der Simplicity-Ikone Nike Roshe One
- besonders atmungsaktiv dank Mesh-Verarbeitung
- eine leichte Sohle garantiert hervorragende Dämpfung
- erhöhtes Tragegefühl durch den gepolsterten Schuhkragen
- Laufsohle aus Gummi mit legendärem Waffelprofil für hervorragenden Grip auf unterschiedlichen Bodenbelegen
Die Nike Roshe One Sneakers gibt es sogar mit der originellen Flyknit-Technologie. Die Fasern sind ultraleicht, besonders strapazierfähig, dabei luftdurchlässig und flexibel. Sie geben Halt und sorgen für einen perfekten Sitz. Außerdem werden bei dem Produktionsverfahren 60 % weniger Abfall produziert. Somit profitieren nicht nur die Athleten, die einen federleichten Schuh für maximale Leistung mit der anschmiegsamen Passform einer Socke forderten, sondern auch die Natur. Und natürlich Du. Denn ausgesuchte Roshe One Kreationen gibt’s hier bei uns im DefShop.
Nike – vom Händler an die Weltspitze der Markenschuh-Geschichte
Schon in den 1960er Jahren begann Bill Bowerman – seines Zeichens Football und Track Coach an der Oregon University – den Schuhladen Blue Ribbon Sports zu betreiben. Dies tat er zusammen mit seinem Freund Phil Knight, welchem er gleichzeitig ein Mentor und Coach an der Universität war. Verkauft wurden japanische Schuhe der Marke Onitsuka Tiger, heute auch bekannt als Asics. Doch schon lange hegte Bowerman den Traum eigene Laufschuhe zu kreieren, die leicht, komfortabel und strapazierfähig sind. Schuhe, die den Sportler unterstützen. So gründeten die beiden Männer 1971 die Firma Nike, um fortan neuartige Nike Sneaker zu verkaufen. Von dort nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf.
Fun Facts über den Weltkonzern Nike
Ursprünglich sollte das Brand „Dimension 6“ getauft werden. Namensgeber der Firma war letztlich dann der erste Angestellte, Jeff Johnson. Er überlegte sich, dass Nike – der Name der griechischen Siegesgöttin – ein passender Name sei. Vorahnung oder Bestimmung? So oder so ist es ein sehr passender Name für einen der Marktführer in Sachen Sport- und Freizeitschuhe. Das Swoosh-Logo, heute eines der wohl bekanntesten Markenzeichen, wurde von der Grafikstudentin Carolyn Davidson entworfen. Es soll Geschwindigkeit und Bewegung symbolisieren. Gleichzeitig solle es die Brücke zum Namen schlagen und einen Flügel der mythischen Göttin repräsentieren. Für den Entwurf stellte sie damals rund 35 US-Dollar in Rechnung. Sie arbeitete noch bis 1975 weiterhin für Nike, bis das Unternehmen, bedingt durch das Wachstum, eine Agentur beauftragen musste. Jahre später, 1983, wurde sie nachträglich für ihr brillantes Werk geehrt und bekam einen mit einem Diamanten besetzten, goldenen Swoosh-Ring, einen Dankesbrief und Nike-Aktien im Wert von 150 US-Dollar, die sich heute auf über 600.000 US-Dollar belaufen.