New in: Anta
Are you a customer in Great Britain?
Visit en.def-shop.com/parkas/
Are you a customer in Great Britain?
VisitAbonniere hier unseren Newsletter und erhalte zukünftig Informationen über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von DefShop per E-Mail!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich. Gerne kannst Du Dich diesbezüglich auch an unseren Kundenservice wenden.
So vielfältig die Jacke, so umfangreich ist die Auswahl. Jacken von Khujo und Vero Moda, in kurzer oder langer Passform, dicke oder leichte Parka, fancy mit Lederärmeln oder ganz traditionell. Alles das bekommst Du bei uns im DefShop. Schau rein und hole Dir Deinen Liebling nach Hause.
Dieses Kleidungsstück strotzt einfach jedem Fashion- und Wettertrend: der Parka. Die moderne Version ist mittellang bis lang geschnitten, warm gefüttert, mit einer meist abnehmbaren Kapuze plus Kunstfell-Besatz sowie großen Taschen ausgestattet und hat einen Tunnelzug auf Taillenhöhe und am Saum. Meistens aus Baumwolle, Wolle und Synthetikfasern gefertigt, wird der Kurzmantel imprägniert und ist somit wind- und wasserabweisend, was den Parka prädestiniert für jede noch so schlechte Witterung. Vor allem aber ist die Jacke geschichtsträchtig. Ihre Wurzeln liegen bei den Eskimos. Die Inuit erfanden den vielseitigen Anorak, den sie liebevoll „parqaaq“ nannten – das Wort für „Hitze“ in der Sprache Inuktitut. Ein simpler aber passender Name für eine Jacke, die ihren Träger bei der Jagd warm halten und vor Wasser schützen sollte. Die Bezeichnung „Parka“ wurde 1836 als Übersetzung in die deutsche Sprache eingeführt, was in Alaska etwa „Kleidungsstück aus Vogel- oder Seehundhaut“ bedeutet. Getragen wurde der Parka vor allem in Alaska und Sibirien.
Seine einzigartigen Wärme-, Wind- und Wetter-Features machten ihn attraktiv für die US-Army. So wurde der lange Anorak in den 1940er Jahren als olivgrüner Wintermantel in die Garderobe der Soldaten eingeführt. In den 60er Jahren gewann der Parka abermals an Interesse und fand seinen Weg in die Jugendkultur und ironischerweise sogar in die Friedensbewegung.
In Großbritannien trugen die sogenannten „Mods“ Fishtail-Parkas über ihren teuren Anzügen. Sie waren Kinder der Arbeiterklasse und der unteren Mittelschicht und versuchten sich durch ihre Vorliebe für kostbare Markenklamotten von ihrer Herkunft abzuheben. Außerdem liebten sie italienische Motorroller und trugen Parkas, um ihre feine Kleidung vor Schmutz zu schützen. Die Jacke war unabdingbar und wurde schnell zum Markenzeichen dieser britischen Jugendbewegung.
Eine rauschende Vergangenheit, welche die harsche Optik der Jacke prägte. Heute genießt der Parka unsere vollste Aufmerksamkeit, denn er hat sich als unumstößliches Evergreen in der Modewelt etabliert. Er ist nunmehr in den unterschiedlichsten Schnitten, Farben und Mustern erhältlich. So hebt sich die Passform der Frauenparkas beispielsweise von denen der Herren durch einen feminineren Schnitt ab.
Der Parka ist mittlerweile mehr als nur ein warmer Kurzmantel für die kalten Monate. Er definiert das Styling. Dank seiner früheren Verwendung ist er zum Ausdruck des angesagten Military-Looks avanciert und durch sein robustes wie modisches Auftreten Dein bester Freund in Sachen Utility-Trend. Wir vom DefShop haben uns mit der anhaltenden Modewelle um den Parka beschäftigt und bringen Dir ein paar Styling Facts rund um das most-loved Fashion Piece.
Die Tracking-ID zur Paketverfolgung hast Du von uns via E-Mail mit Versand Deiner Bestellung erhalten. Mit dieser ID kannst Du unter folgenden Links Deinen Versandstatus prüfen.
DHL Bestellung nachverfolgenDu hast noch keine Mail bekommen? Überprüfe Deinen Bestellstaus unter 'Meine Bestellungen' im Kundenkonto.