Neue Nike Styles
Are you a customer in Great Britain?
VisitUm Dir einen besseren Service zu bieten, verwendet DefShop Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Outdoorjacken – für jedes Abenteuer in die richtige Lage hüllen
Defshop Newsletter
Abonniere hier unseren Newsletter und erhalte zukünftig Informationen über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von DefShop per E-Mail!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich. Gerne kannst Du Dich diesbezüglich auch an unseren Kundenservice wenden.
Atmungsaktiv. Wasserdicht. Windabweisen. Jack Wolfskin, Mammut & Co. sind Spezialisten in Sachen Outdoorbekleidung. Wir finden das mega und haben Euch die heißesten Funktionsjacken in den DefShop geholt. Bereit für extra Wärme? Jetzt einkuscheln.
Echte Allroundtalente: Jede Outdoorjacke hat besondere Vorzüge
Für aktive Menschen ist es keine Frage, jede Menge Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Wir sind gerne draußen in der Natur und genießen das Leben mit jedem Atemzug. Gerade an kalten Tagen, in Regionen mit hoher Niederschlagsrate oder einfach generell sind Outdoorjacken wichtige Essentials in Sachen „erfolgreiches Freiluftabenteuer“. Sie halten Dich schön warm, bieten Dir Bewegungsfreiheit und schützen Dich vor jeder Witterung. Doch Outdoorjacke ist nicht gleich Outdoorjacke. Je nachdem, für welchen Zweck Du sie benötigst – Bergsteigen, Wandern, Rad fahren, Klettern, Skifahren, Snowboarden, Waldspaziergang oder einfach eine, die Dich in Deiner City durch die Jahreszeiten begleitet, gibt es unterschiedliche Modelle. Damit Du Dir einen kleinen Überblick verschaffen kannst, haben wir die Features der gängigsten Funktionsjacken für Dich zusammengefasst.
Outdoorjacken und ihre Eigenschaften
Die Softshelljacke ist Dein perfekter Begleiter für Wanderungen oder längere Spaziergänge bei mittleren Temperaturen. Ausgestattet mit bis zu drei Materialschichten bietet die Jacke einen guten Schutz vor Wind und Nieselregen (äußere Schicht), hält warm (innere Schicht) und hindert die Nässe daran nach innen durchzudringen beziehungsweise transportiert Wasserdampf nach draußen (Membranschicht dazwischen). Für zusätzlichen Schutz kannst Du Funktionswäsche oder ein Fleece drunter tragen. Achtung! Nicht geeignet ist die leichte Outdoorjacke für heftige Schauer oder Dauerregen. Hier gehst Du besser mit einer Regenjacke. Du kannst allerdings eine Softshelljacke als extra Schutz unter einer solchen tragen, da sie superleicht ist und nah am Körper sitzt.
Regenjacken sind leichte Hardshelljacken mit Kapuze. Konzipiert, um Dich bei absolutem Schietwetter optimal zu schützen, gehört sie einfach in Deine Outdoorjackensammlung. Es regnet, Du musst aber mal eben was einkaufen gehen, Du bist zum Trailrunning verabredet und es schüttet aus Eimern oder die nächste Trekkingtour steht an und die Wettervorhersage ist nicht so prickelnd? Kein Problem! Mit einer funktionalen Regenjacke kannst Du widrigen Wetterverhältnissen locker ins Auge blicken. Sie ist wasserdicht und atmungsaktiv.
Hier gilt: Je höher die Wassersäule, des besser schützt sie vor dem Wetter und lässt den Innenraum atmen. Wenn sie doch an ihre funktionalen Grenzen kommt, gibt’s meist zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten.
Outdoorjacken für besonders ungemütliche Bedingungen
Die Hauptaufgabe einer Fleecejacke ist es, Dich zu wärmen und trocken zu halten. Sie wird hauptsächlich als zweite Lage angezogen, Du kannst sie aber auch solo tragen. Je nachdem, was das Wetter verspricht. Ausschlaggebend ist vor allem die Verwendung, da es unterschiedliche Fleecearten gibt → Microfleece, Teddyfleece, Stretchfleece, …
Hier gilt: Je hochfloriger, also dicker das Material, desto langsamer gelangt die Feuchtigkeit nach außen. Ein Teddyfleece hält demnach besonders warm, für den Outdoorsport solltest Du aber lieber zum Stretchfleece greifen. Außerdem gibt es sie mit oder ohne Kapuze. So oder so, die kuschelige Outdoorjacke ist ein Muss für kaltes Wetter, ob nun draußen unter einer Jacke getragen, oder vor dem Kaminfeuer in der Berghütte.
Eine Hardshelljacke ist regelrecht der Fels in der Brandung in Sachen Outdoorjacken. Dank des besonders robusten und strapazierfähigen Materials ist eine Hardshelljacke extrem wetterfest und übersteht sogar harte Touren mit ordentlich Gepäck. Ihre Außenschicht und die Reißverschlüsse sind in der Regel laminiert, die Nähte getapet und sie hat eine Kapuze. So schützt sie Dich vor heftigem Wind, starkem Regen und Schnee und ist durch spezielle Membranschichten, welche Feuchtigkeit gezielt nach außen transportieren, äußerst atmungsaktiv. Außerdem sorgt ihr warmes Innenfutter für zusätzlichen Komfort. Zum Einsatz kommt die weit geschnittene Hardshelljacke bei jeglichen Outdoor-Sportaktivitäten wie zum Beispiel Ski- oder Sknowboard fahren sowie im Bergsportbereich. Also ab nach draußen.
Frieren war gestern! Mit einer Daunenjacke bekommst Du maximale Leistung bei minimalem Gewicht. Denn die mit leichten Daunen gefütterte Outdoorjacke ist der ideale Wärmespender für den Winter. Egal, ob Du auf eine Schneeschuhwanderung gehst oder einfach stylish durch die verschneite City schlenderst, diese Winterjacke passt einfach in jedes noch so eisige Kaltwetterkonzept. Ihre meist üppige Kapuze ergänzt den Gemütlichkeitsfaktor. Allerdings sind Daunen sehr wasserempfindlich, da sie sich bei Flüssigkeitskontakt vollsaugen und verklumpen können. So eignet sie sich daher weniger für Regentage oder besonders schweißtreibende Aktivitäten.