DEF: Great Minds
Are you a customer in Great Britain?
VisitTierlieb und absolut cool: Kunstlederjacken für Sie und Ihn
Wenn Du Deinem Streetstyle, Gala-Dress oder Off-duty Look extra Edge verpassen willst, wirf Dir eine Lederjacke über. Boom! Die veganen Alleskönner der Neuzeit gibt es in klassischer Fasson oder in neu interpretierten Designs → bei uns im DefShop.
Looks like Leather … ist aber keins! Deshalb lieben wir Jacken im Leder-Look
Lederimitatjacken sind die Veganer der Outwerwear, denn sie werden aus synthetischen Fasern hergestellt. Dabei sehen sie echten Lederjacken allerdings zum Verwechseln ähnlich: genarbte Oberfläche, matter Glanz, glatte oder samtige Haptik. Anders als die Originale, welche als Schutzkleidung beispielsweise von Motorradfahrern getragen werden, sind lederartigen Jacken ein Modestatement und im Vergleich um einiges leichter.
Geprägt durch Filme mit John Travolta, Harrison Ford und Keanu Reeves ist die Lederjacke Teil der Popkultur geworden und gehört mittlerweile zum guten Ton. Bedanken dürfen wir uns ebenfalls bei Punk-, Heavy Metal- und Brit-Pop Bands, welche Leder praktisch als „Arbeitskleidung“ tragen.
Also, egal, was Du heute trägst, eine Jacke im Leder-Look tuned Dein Outfit auf awesome! Du bist Dir da noch nicht ganz sicher? Dann probier doch mal folgende Stylings aus:
- Süß, sportiv, stark: Trage eine Damenjacke im Bikerstil zu T-Shirt und wadenlangem Plisseerock oder Jersey-Dress und drapiertem Oversized-Tuch. Für beide Kombis leichte Turnschuhe an die Füße. Unschlagbar cool!
- Black is beautiful: Das Outfit ganz in Schwarz – Kunstlederjacke, Shirt, dünner Cardigan, Skinny mit leichten Destroyed-Effekten, Schnür-Boots.
- Lace & Leather – die Fusion aus Eleganz und Rock-Appeal: Voll im Trend liegst Du diese Saison mit einem Maxidress aus Spitze und Bikerjacke. Wahlweise funktioniert der Look auch mit funkelndem Pullover und Tüllrock in Maxilänge. Einfach wow und ein Must-try!
- Kunstleder liebt Denim: Für ein absolutes Grrrrr-Outfit trägt der Mann im Herbst zur braunen Veloursjacke eine lässige Kombo aus hellem T-Shirt, Denimhemd, Used-Jeans im Straight Fit – bitte krempeln – und robusten Boots zum Schnüren. Klingt nach Dir? Dann probiere das unbedingt aus :)
- Skate with me: Ein angesagtes Styling für den großen Auftritt im Skatepark besteht aus Shirt, Hoodie, an den Knien zerrissenen Jeans, Sneakers, Cap und einer Jacke aus veganem Leder im Biker-Look.
Take good care of her! So bleibt Dir Dein Kunstleder-Liebling lange erhalten
Viele Brands bieten mittlerweile Jacken aus lederähnlichen Materialien an, denn sie stehen ihren Vorbildern in nichts nach, außer, dass sie keine Tiere essen ;) Die verwendeten Fasern sind synthetisch und somit vegan. Meisten bestehen sie aus Polyurethan oder einem Mix aus PU und Viskose oder Baumwolle. Zudem ist das Material wasserabweisend und atmungsaktiv. Wie jedoch bei der Jacke aus Echtleder gibt es auch hier ein paar Dinge bei der Reinigung zu beachten, damit Dein Wardrobe Staple die kommenden Seasons nicht verpasst.
Hier ein paar Tipps zur Pflege von Kunstleder aus Polyurethan:
- Einige Jacken kannst Du in der Waschmaschine bei 30 °C, mit Zugabe von Feinwaschmittel und möglichst separat waschen. Dies solltest Du allerdings nur dann machen, wenn es ausdrücklich auf dem Etikett mit der Pflegeanleitung am Style vermerkt ist.
- Einmal wöchentlich kannst Du die Jacke mit einem Mikrofasertuch abwischen. Es zieht Staub an und entfernt Schmutzansammlungen.
- Alternativ entfernst Du leichten Dreck mit einem kratzfreien Schwamm und einer Lösung aus lauwarmem Wasser plus mildem Reinigungsmittel. Wische leicht über das Material, bis der sichtbare Schmutz verschwunden ist, spüle es mit Wasser ab und trockne es mit einem flusenfreien Tuch.
- Hartnäckige Flecke – beispielsweise Essensreste oder besonders grober Schmutz – lassen sich am besten mit einem Allzweckreiniger säubern. Einfach aufsprühen und einwirken lassen. Danach mit klarem warmem Wasser abbrausen und einem weichen Anti-Fussel-Tuch trocken wischen.
- Generell gilt: Frische Flecken sofort mit einem trockenen Tuch aufsaugen. Der Stoff lässt zwar keine Wasser, dafür aber Luft durch. Der Schmutz kann sich daher leicht in den Poren des Materials festsetzen.
- Bei größerer Verschmutzung helfen keine Hausmittel und die Lederimitatklamotte muss unbedingt in die Reinigung! Die Profis wissen, was zu tun ist.