Neue Nike Styles
Are you a customer in Great Britain?
VisitUm Dir einen besseren Service zu bieten, verwendet DefShop Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.
Für Dein lässiges Streetstyle-Outfit: Carhartt Chinos
Defshop Newsletter
Abonniere hier unseren Newsletter und erhalte zukünftig Informationen über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von DefShop per E-Mail!
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich. Gerne kannst Du Dich diesbezüglich auch an unseren Kundenservice wenden.
Für Dein lässiges Streetstyle-Outfit: Carhartt Chinos
Egal, ob Du mit Deinen Freunden auf der Halfpipe abgehst, zuhause abhängst, mit Freunden etwas unternimmst oder Dich für die nächste coole Party fertig machst – Carhartt Chinos kannst Du zu fast jeder Gelegenheit tragen.
Wer hat hier die Hosen an: Carhartt Chinos
Hier kommt die Hose, die perfekt zu Deinem Style passt, die Carhartt Chino. Sie passt einfach immer und ist ein echter Allrounder in Deinem Kleiderschrank. Kein Wunder also, dass eine Carhartt Chino in dieser Saison einfach mit dazu gehört. Aber eines nach dem anderen …
Ihren Ursprung haben die Chino-Stoffhosen eigentlich in der Militärbekleidung des 19. Jahrhundert. Damals wurde für die Produktion der Chinohose der Baumwollstoff „Chino-Twill“ verwendet. Allerdings merkt man jedoch bald, dass die Stoffhosen sich auch im Alltag gut machten: Und so fanden sich die Chinos schon bald in der Zivilbekleidung wieder. Ein Trend, der bis heute anhält: Chinos sind ein echtes It-Piece für sie und ihn – nach wie vor.
Aus dem 19. Jahrhundert stammt auch das Modelabel Carhartt, das es schon seit 1889 in Amerika gibt. Damals machte sich die Marke vor allem durch robuste Arbeitskleidung schnell einen Namen. Kurzum: Die Marke wurde zu einer der am häufigsten getragenen – in nahezu allen Berufen, die strapazierfähige Kleidung benötigen. Nachdem der Durchbruch im Bereich Arbeitskleidung erfolgreich geschafft war, suchte sich die Brand neue Ziele – und setzte zunehmen auch auf Freizeitkleidung, die ebenfalls durch Komfort und Langlebigkeit punktete. Carhartt Work in Progress, kurz Carhartt WIP, entstand. Carhartt Work WIP ist in Europa heute hauptsächlich für lässigen und coolen Streetstyle bekannt. Vor allem jugendliche Skater, BMX-Fahrer und Hip-Hopper lieben die Mode von Carhartt – und damit auch die Carhartt Chinos.
Auf den Grund gegangen: Warum eine Carhartt Chino?
Aber warum sind Carhartt Stoffhosen so beliebt? Was macht sie so einzigartig? Und warum sind so viele Fans der Cargohosen? Wir haben ein paar Gründe für Dich zusammengefasst, warum eine Carhartt Chino auch in Deinem Schrank nicht fehlen sollte:
- Du kannst die WIP Chinos wirklich immer und überall tragen: Ganz egal, ob unterwegs mit Deinen Freuden, zur Arbeit, zu einem wichtigen Termin auf der Bank, zum ersten Treffen mit dem Tinder-Date oder sogar auf den Roten Teppich – kurzum: Du bist in nahezu allen Situationen mit der Carhartt Chino gut angezogen!
- Du findest eine große Auswahl an Farben bei den Carhartt Chinos: Ob Schwarz, Blau, Braun, Khaki, Weiß, Grün oder Beige – Carhartt produziert seine Chinos je nach Saison und Trend in den unterschiedlichsten Farben – und auch mit unterschiedlichen Mustern. Wie wäre es mit einer Chino im lässigen Camouflage-Style? Der Hingucker ist garantiert!
- Chinos sind wirklich einfach zu kombinieren. Natürlich darf hier schon einmal ein Gürtel nicht fehlen. Für die Herren: Je nach Situation ist das ein schickes Ledermodell oder ein gröberer Nietengürtel genau das richtige. Und auch für die Ladies heißt es: Der Gürtel ist ein Muss – hier gern mit Nieten oder schicken Schmucksteinen. Und auch für das „Obenrum“ sind keine Grenzen gesetzt: Hemd oder Bluse, Schnürschuhe oder Pumps, Blazer oder Jacket, T-Shirt oder Top, die Carhartt Chino Hose kann alles ab – vom schnieken Spießer-Look über den schicken Business-Style bis hin zu lässigen Freizeit-Look.
- Du findest eine große Auswahl an Passformen bei Carhartt Chinos. Denn: Nicht jeder Hosen-Schnitt passt zu jedem Typen. „Slim tapered“, „relaxed tapered“, „regular straight“, „regular slim“ oder „regular relaxed“ – Du hast die Qual der Wahl. Im Detail: So gibt es beispielsweise die enger geschnitteren Sid Pants oder die Tapered Fit Chinos: Typisch für diesen Style ist die Ähnlichkeit zu der keilartigen Form der Karottenhose – wir erinnern uns an die 1980er Jahre. Der Unterschied: Der deutlich tieferliegende Bund die Weite im Schritt.
- Carhartt Hosen bestechen durch ihr reduziertes Design. Die Hosen kommen nämlich ohne viel Schnick-Schnack aus – da wären lediglich je zwei Seiten- und Leistentaschen auf der Rückseite der Hose. Das war’s!
Da Carhartt seinen Ursprung im Bereich Arbeitskleidung hat, profitieren auch die WIP Kollektionen von dessen Werten – sprich: Sie sind funktional, praktisch, komfortabel, robust und widerstandsfähig.